Andrea Graf

«Der Glaube an unsere Kraft kann sie ins Unendliche verstärken.»
Friedrich von Schlegel

Beruf

Nach der Volksschule habe ich die Matura gemacht und an der Fachhochschule für Soziale Arbeit St. Gallen studiert.

Danach war ich während acht Jahren bei der Suchtberatung in Uzwil in der Frühintervention und in der Beratung tätig. In dieser Zeit habe ich eine einjährige Weiterbildung in Hypnosystemischer Therapie und Beratung bei Gunther Schmidt im Wilob in Lenzburg gemacht.

Im Jahr 2012 habe ich angefangen, als Schulsozialarbeiterin in Bronschhofen zu arbeiten. Seit 2016 bin ich zusätzlich als Freelancerin für das Kinderschutzzentrum in St. Gallen tätig und gestalte Vormittage mit Primar- und Oberstufenschulklassen sowie Elternabende zum Thema Medienkompetenz.

Im Frühling 2020 habe ich die Ausbildung zur HypnoBirthing Kursleiterin bei HypnoBirthing Schweiz in Zürich absolviert. Im Sommer 2020 habe ich eine Weiterbildung zur individuellen Geburtshypnose und zur Begleitung im Wochenbett bei Geburt und Hypnose Schweiz in Asp besucht. Und im Herbst 2020 habe ich die Weiterbildung zum Thema Geburt und Trauma bei Ute Taschner aus Freiburg gemacht. Anfang 2021 habe ich den Lehrgang Kinderwunsch-Coaching bei Kinderwunsch-Coaching Schweiz in Zürich absolviert. Im Herbst 2021 habe ich die Ausbildung zur Mentaltrainerin bei MentalMed Group in Zürich gemacht.
Im Herbst 2022 habe ich eine Weiterbildung zum Thema Traumaberatung und Traumatherapie bei Luise Reddemann absolviert.
Im Winter 2022/2023 habe ich eine Weiterbildung in der Schema-Arbeit bei Felizitas Ambauen gemacht.

Im August 2023 habe ich meine Stelle als Schulsozialarbeiterin in Bronschhofen nach elfeinhalb Jahren schweren Herzens gekündigt, um mich einer neuen Herausforderung zu stellen. Seit September 2023 baue ich die Schulsozialarbeit in Tübach auf.

Person

Ich bin 1980 geboren und in der Ostschweiz aufgewachsen. Ich bin verheiratet, habe einen Sohn (7) und eine Tochter (5). Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und mit meinen Freunden. Ich bin gerne in der Natur, mag gutes Essen, bewege mich viel und liebe Bücher.


Ich bin begeistert von der Arbeit mit Menschen und fasziniert von den verschiedenen Familiensystemen mit ihren jeweils eigenen Normen und Werten. Gruppendynamische Prozesse interessieren mich sehr. Ich mag die Herausforderung, mich in aktuelle und neue Themen einzuarbeiten. Und auch bei schwierigen Themen gelingt es mir, Humor und Leichtigkeit in meine Arbeit einfliessen zu lassen. Ich arbeite lösungs-, ressourcen- und zielorientiert und respektiere die individuelle Lebenswelt von jedem Menschen. In meinem Methodenkoffer habe ich viele kreative Lösungsideen. Und ich bin überzeugt, dass Veränderung jederzeit möglich ist und sich uns viele neue Möglichkeiten eröffnen, wenn wir unsere Ziele aktiv verfolgen.

Artikel

Im Rhythmus der Wellen

Created with Sketch.

Ich bin in meinen Herbstferien in der Türkei. Die Sonnenstrahlen kitzeln mich wach und ich fühle mich richtig ausgeschlafen und erholt. Und bevor ich meine Augen öffne, spüre ich, dass heute ein ganz besonderer Tag ist.  
Voller Energie stehe ich auf, geniesse die erfrischende Dusche, creme meinen Körper ein, ziehe mein Bikini und bequeme Kleider an. Ich gehe zum reichhaltigen Buffet. Das Essen schmeckt köstlich - saftige Früchte, frische Brötchen und viele andere Leckereien. 
Ich will zum Meer. Es zieht mich magisch an. Ich spaziere gemütlich der Palmenallee entlang und spüre die warme Sonne auf meinem Körper. Die kühle Brise vom Meer ist eine angenehme Erfrischung. 
Ich halte einen Moment inne. Ich sehe, wie die Sonne im Meer glitzert, höre die Wellen rauschen und fühle den Boden unter meinen Füssen. Ich sauge die wunderschöne Atmosphäre in mich ein. Bereits jetzt weiss ich, dass ich später an diesen Moment zurückdenken werde und von der Erinnerung zehren kann.
Langsam mache ich ein paar Schritte auf dem samtig weichen Sand. Er fühlt sich so weich an unter meinen Füssen. Er trägt mich. 
Ich schaue eine Weile den Wellen zu. Sie kommen und gehen. Zuerst tauche ich meinen rechten Fuss ins Wasser, dann den linken. Das Wasser umhüllt meinen Körper, einmal auf dem Weg zum Strand und einmal auf dem Weg ins offene Meer zurück. Das Wasser fühlt sich kühl an auf meiner von der Sonne aufgewärmten Haut und einen Moment lang halte ich meinen Atem an. Dann atme ich ganz tief ein und langsam wieder aus. 
Mein Körper entspannt sich und gewöhnt sich an die Temperatur des Wassers. Anfangs brechen die Wellen, sie prallen mit Wucht gegen meinen Körper und ich verliere beinahe das Gleichgewicht. Ich staune über die Kraft der Natur. Ich versuche, dagegen zu halten, doch das kostet mich viel Energie.
Je tiefer ich ins Wasser eintauche, desto sanfter werden die Wellen. Sie tragen mich und ich lasse mich von ihnen tragen. Wir haben einen gemeinsamen Rhythmus gefunden. Ich fühle mich entspannt, geborgen und sicher. Ich atme tief ein und langsam aus. Ich fühle mich kraftvoll und lebendig.

Auf dem Heimweg entdecke ich eine kleine Muschel im goldenen Sand. Sie ist wunderschön. Ich nehme sie sanft in meine Hand, betrachte ihre natürlichen Farben und ihre geschwungene Form. Mit meinen Fingern ertaste ich vorsichtig ihre Struktur. Ich bin fasziniert. Sie ist ein Wunder der Natur. 


In meinem HypnoBirthing Geburtsvorbereitungskurs lernst du, genussvoll und gesund schwanger zu sein und mit Zuversicht deiner Geburt entgegenzuschauen. Du erfährst interessante und wissenschaftlich aktuelle Infos zur Biologie und zur Ernährung. Du weisst, wie du aktiv aus dem Angst-Spannungs-Schmerz-Kreislauf ausbrechen kannst. Du lernst viele Atem-, Entspannungs- und Visualisierungstechniken kennen, die du ganz leicht in deinem Alltag einüben und während deiner Geburt anwenden kannst. Du gewinnst Vertrauen in deinen Körper und in die Natur.

Oktober 2022

Wie ich mit dem Joggen begann

Created with Sketch.

Ich habe immer behauptet, dass Joggen nichts für mich ist. Doch der Sommer 2023 brachte eine bemerkenswerte Wende. Eine Reihe von Ereignissen hat mich unabhängig voneinander dazu gebracht, meine Meinung zu überdenken. 

 

Alles begann mit einem Abendessen mit meiner Schwester, die seit Jahren joggt und bereits mehr als einmal einen Halbmarathon absolviert hat. Inspiriert von ihr entschloss ich mich, mein erstes Paar Laufschuhe zu kaufen und den ersten Schritt zu wagen. Mit gemischten Gefühlen kaufte ich ein erschwingliches Paar.

Jetzt war ich also bereit für meine erste Joggingrunde. Mein Mann schlug vor, ich solle doch im Quartier eine Runde drehen. Aber ich sagte: «Auf gar keinen Fall. Da treffe ich unterwegs noch auf jemanden, den ich kenne. Und da ich keuchen und schwitzen werde wie wild, wäre mir das zu peinlich.» Also machte ich mich auf den Weg zum nahe gelegenen Gübsensee. 

Hart landete ich auf dem Boden der Realität, als ich nur gerade einmal drei Kilometer schaffte. Einerseits war ich stolz, es probiert zu haben, andererseits war ich enttäuscht, weil ich in meiner Vorstellung federleicht und schnell durch die Gegend gehüpft war.

Und so fasste ich den Entschluss, das nächste Mal mit dem Fahrrad – ein E-Bike nebenbei bemerkt – zum Gübsensee zu fahren und dort auf ebenem Gelände eine Runde zu drehen. Gesagt, getan. Doch schon nach einigen hundert Metern musste ich mein Tempo wieder drosseln, weil ich kaum genug Luft bekam. Zu Hause angekommen war ich erneut ganz enttäuscht. 

 

Meine Schwester hatte gesagt, die Glücksgefühle nach dem Joggen seien einfach wunderbar. Von Glücksgefühlen konnte bei mir aber keine Rede sein. Während dem Joggen hatte ich Knieschmerzen und danach hatte Muskelkater in den Beinen. Sie meinte, das kommt schon noch. Ich war misstrauisch. 

Meine Schwester gab mir den Tipp, ich müsse Intervalltraining machen, wenn ich besser werden wolle. Meine Antwort war: «Ich mache Intervalltraining. Ich jogge in meinem Schneckentempo und wenn mir jemand entgegenkommt, erhöhe ich mein Tempo, um nicht allzu schlecht auszusehen. Kurz darauf drossle ich mein Tempo dann aber ganz schnell wieder.»


Ich bin ausgebildete Mentaltrainerin und überzeugt, dass wir viel mehr erreichen können, als wir im ersten Moment glauben. Und so nutze ich seither einige Methoden aus dem Mentaltraining. Ich habe einen «Zielberg» gezeichnet. Ganz oben auf der Spitze steht mein «Sehnsuchtsziel», nämlich zehn Kilometer unter einer Stunde zu schaffen. Um Erfolgserlebnisse zu garantieren, habe ich kleinere Teilziele formuliert, zum Beispiel dass ich sechs Kilometer am Stück jogge.

Als nächstes habe ich Entspannungsübungen gemacht, bei denen ich meine Ziele visualisiert habe. Ich habe dabei vor meinem inneren Auge Bilder von mir erschaffen von dem Moment, wenn ich mein Ziel erreicht habe. Dabei habe ich alle Sinneskanäle genutzt: Visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch. Dabei helfen mir Fragen wie «Wie sehe ich aus, wenn ich mein Ziel erreicht habe?», «Was höre ich?», «Wie fühle ich mich?» und das stelle ich mir bis ins kleinste Detail vor. 

Zum Schluss habe ich mir einen «Anker» gesetzt. Das kann ein Wort oder ein Satz sein, eine Farbe, ein Duft oder ein Symbol, das ich mit meinem Zielzustand in Verbindung bringe. Dieser Anker hilft mir, im Alltag schnell wieder meine Zielvisualisierung abrufen zu können. Und ich arbeite mit positiven Affirmationen. Ich sage mir innerlich zum Beispiel «Ich jogge federleicht und fühle mich dabei wohl.». Diese Affirmationen sage ich zu mir während dem Lauf. 

 

Nun jogge ich zweimal wöchentlich. Meine anfänglichen Beschwerden sind verschwunden und ich geniesse die Freuden des Unterwegsseins in der Natur. Einmal mehr bin ich beeindruckt, dass wir unsere Grenzen überwinden und mit Hilfe von Mentaltraining viel mehr erreichen können, als wir uns ursprünglich zugetraut haben. 


Die Erreichung meiner Teilziele motiviert mich, voller Begeisterung weiterzumachen. Für mein «Sehnsuchtsziel» werde ich zwar noch eine Weile brauchen, aber weiss, dass ich es schaffe. Und die Glücksgefühle, von denen meine Schwester erzählt hat, sind tatsächlich spürbar.

 
November 2023

Jahresbericht 2021

Created with Sketch.

Gerne nutze ich den Jahreswechsel, um auf Erlebtes und Erreichtes zurückzuschauen und meinen Blick nach vorne schweifen zu lassen.

 

Wie alles begann…

Im Frühling 2020 habe ich mein Herzensprojekt gestartet. Die Vorbereitungen liefen schon ein halbes Jahr im Voraus hinter den Kulissen auf Hochtouren. Ein Firmenname wurde sorgfältig ausgewählt, ein passendes Logo kreiert, eine Webseite gestaltet und Visitenkärtli gedruckt. Ich hatte die Ausbildung zur HypnoBirthing-Kursleiterin erfolgreich abgeschlossen und war bereit loszulegen. Der Zeitpunkt, in die Selbständigkeit zu starten, war eher ungünstig, da gleichzeitig der Lockdown kam und weder Beratungen noch Coachings oder Kurse stattfinden konnten.

 

Geburtsverarbeitung

So entschied ich mich im Herbst 2020 die Zeit zu nutzen, um mein Angebot auszubauen. Der Vorbereitung auf eine Geburt wohnt für mich ein Zauber inne. Im Austausch mit anderen Frauen höre ich aber immer wieder, dass nicht alle Geburten so verlaufen, wie sie sich das vorgestellt haben. Und manchmal tragen die Frauen noch jahrelang schwierige Erlebnisse mit sich herum, die ihr Leben, ihre Partnerschaft und auch die Beziehung zu ihrem Baby belasten können. So habe ich mich entschieden, eine Weiterbildung zur Geburtsverarbeitung zu machen. Dadurch habe ich die Möglichkeit, die Frauen nach der Geburt oder auch zu einem späteren Zeitpunkt bei der Verarbeitung schwieriger Erlebnisse und bei der Auflösung von Ängsten und Blockaden zu begleiten.

 

HypnoBirthing

Im November 2020 kam dann die langersehnte erste Anmeldung für einen Geburtsvorbereitungskurs. Und im März 2021 kam «mein» erstes HypnoBirthing-Baby auf die Welt, was mich sehr berührt hat. Seither durfte ich mich mit weiteren glücklichen Eltern im Mai, im Juli, im September und im Dezember 2021 über ein Baby freuen. Die Arbeit mit den Paaren ist sehr erfüllend, und es ist jedes Mal ein kleines Wunder, wenn ein Baby auf die Welt kommt.

 

Kinderwunsch-Coaching

Im Januar 2021 entschloss ich mich für eine weitere Ausbildung zum Kinderwunsch-Coach. Mit dem Gedanken hatte ich schon länger gespielt. Aber ich war mir nicht sicher, ob ich mich mit so schweren Themen auseinandersetzen will. Im Juni 2021 hatte ich eine erste Anmeldung. Und bereits beim ersten Gespräch konnte ich meine Bedenken beiseitelegen. Das Coaching ist so abwechslungsreich und interessant, und es gibt immer wieder leichte Momente, in denen wir gemeinsam lachen. Die positiven Rückmeldungen zeigen mir, wie wichtig es ist, dass ich in dieser herausfordernden Lebensphase Begleitung und Unterstützung anbieten kann.

Mentaltraining

Im Herbst 2021 habe ich die Ausbildung zur Mentaltrainerin abgeschlossen. Diese bot mir die Gelegenheit, bereits bekannte Methoden wieder aufzufrischen und neue Methoden kennen zu lernen, welche ich in allen Bereichen privat wie beruflich anwenden kann. Und ich hatte die Möglichkeit, mich mit noch mehr Fachpersonen zu vernetzen.

 

Erziehungsberatung

Im Dezember 2021 habe ich mich über die erste Anmeldung für eine Erziehungsberatung gefreut. Als Sozialarbeiterin seit 18 Jahren sind mir die Themen vertraut, und ich kann aus meinem Erfahrungsschatz schöpfen.

 

Fazit

Gestartet habe ich mit einer Idee, die in mir gewachsen ist. In der Zwischenzeit ist mein Angebot mit Kinderwunsch-Coaching, Geburtsvorbereitung, Geburtsverarbeitung und Erziehungsberatung umfassend.

Rückblickend kann ich sagen, dass ich in den vergangenen Monaten sehr viel Energie, Geld und Zeit in mein Herzensprojekt gesteckt habe. Unser Sohn ist dieses Jahr in den Kindergarten gestartet, unsere Tochter in die Spielgruppe. Die Selbständigkeit neben zwei kleinen Kindern und einer 40%-Stelle als Schulsozialarbeiterin fordert viel von mir. Aber ich sage immer: «Ich spüre ein Kribbeln in mir, mein Herzensprojekt zu verwirklichen, und ich habe so viel zu geben.» Meine bisherigen Begegnungen sind all das definitiv wert.

 

Perspektiven

Das Jahr 2022 ist noch ganz jung. Ich bin gespannt, was es für mich alles bereithält. Ich will mich aber nicht einfach überraschen lassen. Ich habe viele Ideen, auf deren Umsetzung ich mich freue.

Im April 2022 werde ich an der Zürcher Hochschule der Künste ein Referat zu den Themen Hypnose und Neurolinguistisches Programmieren halten.

Im Verlaufe des Jahres plane ich eine Vortragsreihe zu verschiedenen Themen. Ziel ist es, möglichst vielen interessierten Personen die Möglichkeit zu bieten, mich persönlich kennenzulernen, Einblick in meine Arbeitsweise zu bekommen, sich unverbindlich mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen austauschen zu können und bereits erste konkrete, alltagspraktische Übungen für zu Hause mitzubekommen.

Nun bleibt mir nur noch, ein herzliches Dankeschön auszusprechen an alle, die mir vertrauen, ein Stück in ihrem Leben mit ihnen zu gehen, die mir die Möglichkeit bieten, mich weiterzuentwickeln, an meine Kooperationspartner und diejenigen, die meine Angebote in ihrem Umfeld bekannt machen und mich durch ihre Empfehlung unterstützen.

Ich freue mich auf viele weitere interessante, lehrreiche und wunderschöne Erlebnisse!

 
Januar 2022

Jahresbericht 2022

Created with Sketch.

 

Gerne nutze ich den Jahreswechsel, um auf Erlebtes und Erreichtes zurückzuschauen und meinen Blick nach vorne schweifen zu lassen. 

 

Einleitung 

Vor zweieinhalb Jahren habe ich mit meinem Herzensprojekt gestartet. Immer wieder gelange ich an den Punkt, an dem ich auf mein Herz höre, das mir sagt, dass ich so gerne mehr Beratungen, Coachings, Kurse und Workshops machen würde. Gleichzeitig flüstert mir die Stimme meiner Vernunft zu, dass ich neben meiner Rolle als Mami, Ehefrau, Freundin, Hausfrau, Schulsozialarbeiterin und Freelancerin gar nicht mehr Ressourcen zur Verfügung habe. Und so beruhigt sich mein innerer Dialog wieder. Es ist gut, wie es ist. 

 

Kinderwunsch-Coaching 

Auch in diesem Jahr durfte ich wieder Frauen in ihrer Kinderwunsch-Zeit begleiten. Wir haben über sehr persönliche Themen geredet, Tränen fliessen lassen, gemeinsam Ziele formuliert, Positives verstärkt und den Blick auf neue Perspektiven gerichtet, sodass die Frauen gestärkt in den Alltag zurückgehen konnten. 

Es ist ein sehr schönes Gefühl für mich, so viel Vertrauen geschenkt zu bekommen, zu begleiten und mitzutragen und etwas bewirken zu können. Und so schaue ich dankbar auf die emotionalen, interessanten und schönen Begegnungen zurück. 

"Als ich zu Andrea kam, ging es mir ziemlich schlecht. Nach so vielen Jahren unerfülltem Kinderwunsch und jenen Besuchen bei Ärzten wurde mir der Druck, Beruf und Kinderwunsch unter einen Hut zu bringen, zu viel.
"Durch Andrea habe ich wieder gelernt, das Positive herauszufiltern und mit verschiedenen Methoden aus dieser Negativ-Spirale hinauszukommen!
 Ich lernte durch ihre empathische Art und guten Tipps, meinem Körper wieder zu vertrauen. Dank Andrea konnte ich endlich einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten! Ich kann sie nur weiterempfehlen!
Vielen Dank für alles, Andrea, es ist schön zu wissen, dass es Menschen wie dich gibt, welche anderen zu ihrem Glück verhelfen!" C. S. 

 

HypnoBirthing 

Der Moment, wenn ich die langersehnte Nachricht bekomme, dass ein Baby gesund auf diese Welt gekommen ist, ist unbeschreiblich schön. Gerade eben war das Baby noch unter dem Herzen im kugelrunden Bauch seiner Mama, als diese mir gegenübersass und sich mit Informationen zum Geburtsprozess und mit Atem- und Entspannungsübungen auf die Geburt vorbereitet hat und von ihrem Partner massiert wurde. 

Die HypnoBirthing Geburtsvorbereitungskurse sind für mich etwas ganz Besonderes. Der Schwangerschaft liegt ein Zauber inne und jede Geburt ist ein Wunder. Das nächste Wunder kommt im Februar 2023 auf die Welt. 

"Der Kurs stimmt einen als Paar zusammen auf die Geburt ein. Es werden Wege gezeigt, wie man den Geburtsprozess gemeinsam gestalten kann. Man erfährt viel über die natürlichen Vorgänge bei Schwangerschaft und Geburt und wird sich bewusst, welche verschiedenen Vorstellungen man(n) bisher hatte und woher diese kommen. Insgesamt eine tolle Erfahrung, sympathisch und fundiert von Andrea vermittelt." Mario, erstes Kind 

 

Geburtsverarbeitung 

Immer wieder höre ich Geburtsgeschichten, die negative Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut hinterlassen haben. Manchmal erzählen frischgebackene Mamis und manchmal liegt die Geburt schon Jahre zurück. Manchmal beeinflussen die Erlebnisse den Alltag sehr intensiv und manchmal tauchen einfach zwischendurch Eindrücke auf. 

Bis jetzt hatte ich leider noch keine Möglichkeit, eine Frau mit Gesprächen und Übungen dabei zu unterstützen, diese negativen Gefühle aufzulösen. Ich bin gespannt, ob ich im nächsten Jahr Erfahrungen sammeln darf. 

 

Erziehungsberatung 

Unsere Kinder bringen unsere Augen zum Leuchten, zaubern uns ein Lächeln aufs Gesicht und erwärmen unser Herz. Meistens. Manchmal aber bringen sie uns an unsere Grenzen und zeigen uns, wo unsere wunden Punkte sind. 

Das ist die Gelegenheit, sich mit seinen eigenen Verhaltensmustern auseinander zu setzen. Beratungen zu verschiedenen Erziehungsthemen sind auch für mich immer wieder sehr interessant. Wir haben gemeinsam Ziele formuliert, Glaubenssätze und Muster aufgedeckt und mit vielen verschiedenen Methoden verändert, die einfach in den Alltag integriert werden konnten. So erreichten wir schon nach wenigen Gesprächen mehr Humor, Leichtigkeit, Kreativität und neue Perspektiven für den Familienalltag. 

 

Zürcher Hochschule der Künste 

Im April 2022 organisierten die Master-Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste für die Bachelor-Studierenden eine Woche mit verschiedenen Workshops zum Thema «Verlernen lernen». So wurde ich angefragt, einen Hypnose-Workshop anzubieten. 

Herausfordernd war für mich, dass ganz viele unbekannte Faktoren mitspielten. Ich kannte weder die Lokalität, noch konnte ich den neu konzipierten Workshop zeitlich einschätzen und mit der Berufsgruppe hatte ich noch gar nie Kontakt. 

Der Workshop sollte sich aber als sehr gute Erfahrung herausstellen. Wir hatten einen grossen Raum zur Verfügung und die angehenden Schauspielerinnen und Schauspieler liessen sich ganz unbefangen auf alle Übungen ein, die wir gemeinsam machten. Und die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. 

Ideenbörse 

Im Juni 2022 fand die Ideenbörse der Elternbildung des Kantons St. Gallen statt. Ich wurde angefragt, mich und meine Angebote interessierten Personen vorzustellen und ihnen ein kleines «Amuse Bouche» aus einem meiner Workshops anzubieten. Ich habe mich für die «kreative Konfliktlösung» entschieden. 

Für mich war es bereichernd, den anderen fünf Referierenden zuzuhören, und eine grosse Chance, mein Herzensprojekt bekannter zu machen. Es haben sich mehrere Elternforen anschliessend bei mir gemeldet, um einen meiner Workshops für das Jahr 2023 zu buchen. 

«Es war spannend, die Referierenden direkt zu erleben. So kann ich mir ein besseres Bild von einem künftigen Anlass machen.»
«Ich habe viele neue Ideen für Angebote erhalten»
«Es war ein spannender, ideenreicher Anlass. Danke!»
«Angebotsvielfalt für jede Altersstufe»
«Die Inputs waren kurz und knackig» 

Quelle: https://www.sg.ch/bildung-sport/volksschule/inhalte-fuer-eltern/elternbildung.html 

 

Flyer und Webseite 

Im Frühling 2022, zwei Jahre nach dem Start mit meinem Herzensprojekt, habe ich erneut eine «Werbekampagne» bei Fachpersonen wie Gynäkologinnen und Gynäkologen und Kinderwunsch-Zentren gemacht. 

 

Im Juli 2022 habe ich bei «Any Working Mom» einen Wettbewerb gewonnen und eine Logogestaltung von Simone Brand geschenkt bekommen. Mein neues Logo ist wunderschön geworden und versinnbildlicht die Angebote meines Herzensprojekts wunderbar. Simone hat dann gleich noch meine Webseite aufgefrischt, sodass sie sich noch ansprechender und professioneller präsentiert. 

Im Oktober 2022 war ich mit meiner Familie in der Türkei in den Ferien. Eines Morgens machten wir uns der Palmenallee entlang auf den Weg zum Meer, spazierten über den von der Sonne gewärmten, weichen Sand und tauchten ins angenehm kühle Meer. Als wir ins Meer gingen, spürten wir den Widerstand der Wellen an unserem Körper. Kaum waren wir im Wasser, trugen uns die Wellen und schaukelten uns sanft auf und ab. 

In diesem Moment musste ich an meine HypnoBirthing-Paare denken. Genau das versuche ich, in meinen Kursen zu vermitteln. Die Natur hat eine gewaltige Kraft, die uns Energie raubt, wenn wir gegen sie ankämpfen. Sobald wir aber mit ihr mitgehen, wird sie ganz sanft und trägt uns. Und so kam ich auf die Idee, einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben. Den Artikel findest du auf meiner Webseite. Viel Spass beim Lesen. 

 

Weiterbildungen 

Im September 2022 habe ich eine Weiterbildung zum Thema «Ernährung in der Schwangerschaft» bei der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz macht. 

Im Oktober 2022 habe ich eine Weiterbildung zum Thema «Traumaberatung und Traumatherapie» bei Luise Reddemann absolviert. 

Im November 2022 habe ich eine Weiterbildung zur «Schema-Arbeit» bei Felizitas Ambauen angefangen, die ich nächstes Jahr abschliessen werde. 

 

Perspektiven 

Im Frühling 2023 werde ich meine Weiterbildung zur «Schema-Arbeit» abschliessen. 

Im Mai 2023 findet ein Workshop zum Thema «Medienkompetenz» in Vaduz statt. 

Im Juni 2023 biete ich zwei Workshops zum Thema «kreative Konfliktlösung» in Vaduz an. Einmal ist die Zielgruppe Eltern von Kindern im Vorschulalter und einmal ist die Zielgruppe Eltern von Kindern im Primarschulalter. 

Im September 2023 ist ein Workshop zum Thema «Erziehen mit Beziehung» in Wattwil geplant. 

Im November 2023 mache ich einen Workshop zum Thema «Selbstvertrauensstärkung» in Altstätten. 

 

Ich plane, weitere Artikel auf meiner Webseite zu veröffentlichen. Und ich hoffe, auch im nächsten Jahr, Frauen und Paare bei ihrem noch unerfüllten Kinderwunsch, bei der Geburtsvorbereitung, bei der Geburtsverarbeitung und bei der Erziehungsberatung begleiten zu dürfen. 

Ich freue mich auf viele weitere bereichernde, interessante, lehrreiche und wunderschöne Erlebnisse mit bereits bekannten und mit vielen neuen Gesichtern! 

 

St. Gallen, Januar 2023 

Bücher

Du kannst die Bücher von mir ausleihen oder günstig erwerben.

Created with Sketch.

Schwangerschaft

  • HypnoBirthing inklusive CD von Marie F. Mongan
  • Mama werden mit HypnoBirthing von Bianca Maria Heinkel und Jhari Gerlind Kornetzky
  • Babybauch und Elternglück - ein Ratgeber für Einsteiger von verschiedenen Autorinnen und Autoren
  • Das grosse Buch der Vornamen von Julia Andresen
  • Das grosse Buch zur Schwangerschaft von Prof. Dr. med. Franz Kainer und Annette Nolden
  • Der Schwangerschafts-Kalender - wie Sie sich und Ihr Baby auf die Geburt vorbereiten von Dr. med. Jane MacDougall
  • Die Hebammen-Sprechstunde von Ingeborg Stadelmann
  • Glücklich schwanger von A bis Z von Prof. Dr. Renate Huch und Dodo Fessel
  • Lexikon der Vornamen von Duden
  • Schwanger, gesund und glücklich - die ganzheitliche Begleitung für werdende Mütter von Zita West
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Babymonate von Prof. Dr. med. Renate Huch und Prof. Dr. med. Remo Largo
  • Vornamen aus aller Welt von Dietrich Voorgang
  • Vornamen in der Schweiz vom Schweizerischen Verband der Zivilstandsbeamten


Stillen

  • Das Handbuch für die stillende Mutter von La Leche Liga Schweiz


Babyjahre

  • Babybreie selbst gemacht von Kordula Werner
  • Babykost von Annabel Karmel
  • Wie Babys wachsen - so entwickelt sich Ihr Kind von 0 bis 3 Jahren von Dr. Carol Cooper

Tag der Kinderrechte

Am 20. November ist der Tag der Kinderrechte.

Ich finde, der sollte gefeiert werden. Deshalb habe ich ein Spiel für Kinder im Primarschulalter entworfen. Es kann natürlich das ganze Jahr hindurch gespielt werden.

Wenn du interessiert bist, bestelle es als PDF zum Ausdrucken via info@familienwunsch.ch für CHF 6, wovon ich die Hälfte Unicef spende.


Anreise

Ich habe für jedes Angebot den passenden Raum. 

Quelle: www.selbsthilfe-stgallen-appenzell.ch

Adresse
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Lämmlisbrunnenstrasse 55, 9000 St. Gallen
Auto
5 Minuten ab Autobahnausfahrt St. Fiden/Spitäler
Bahn
20 Minuten zu Fuss vom Bahnhof St. Fiden
Bus
5 Minuten zu Fuss von der Bushaltestelle Theater
Ab Hauptbahnhof Buslinie 1 Richtung Stephanshorn, 
2 Richtung Guggeien, 7 Richtung Neudorf/Rorschacherstrasse und 8 Richtung Neudorf/Rorschacherstrasse 

Button anklicken für Google Maps:

Quelle: www.goettepromotions.ch

Adresse
götte promotions ag, Falkensteinstrasse 25, 9000 St. Gallen
Auto
5 Minuten ab Autobahnausfahrt St. Fiden/Spitäler
Bahn
15 Minuten zu Fuss vom Bahnhof St. Fiden
Bus
5 Minuten zu Fuss von der Bushaltestelle St. Fiden Zentrum
Ab Hauptbahnhof Buslinie 1 Richtung Stephanshorn, 
2 Richtung Guggeien, 7 Richtung Neudorf/Rorschacherstrasse und 8 Richtung Neudorf/Rorschacherstrasse

Quelle: www.zeitplatz.ch

Adresse
Zeitplatz, Fürstenlandstrasse 35, 9000 St. Gallen
Auto
10 Minuten ab Autobahnausfahrt St. Gallen Winkeln/Abtwil
Bus
3 Minuten zu Fuss von der Bushaltestelle Waldacker
Ab Hauptbahnhof Buslinie 3 Richtung Abtwil St. Josefen
und 4 Richtung Abtwil Säntispark 

Kontaktformular

Schweiz

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.